Warum braucht meine Katze einen Kratzbaum?
Katzen sind echte Krallenpflege-Profis: Sie wetzen ihre Krallen nicht nur zum Schärfen, sondern auch, um Stress abzubauen und ihr Revier zu markieren. Ohne Kratzbaum wird schnell das Sofa, der Teppich oder die Tapete zum Opfer. Ein Kratzbaum bietet deiner Katze den perfekten Platz zum Krallenwetzen, Klettern, Spielen und Dösen – und schont dabei deine Einrichtung.
Welche Arten von Kratzbäumen gibt es?
Kratzbäume gibt es in vielen Varianten – für jede Katze und jeden Wohnraum:
-
Klassischer Kratzbaum: Kompakte Modelle mit einer oder mehreren Plattformen und Sisalstämmen, ideal für Einsteiger und kleine Räume.
-
Deckenhoher Kratzbaum: XXL-Kratzspaß mit mehreren Ebenen – perfekt für aktive Katzen und Mehrkatzenhaushalte. Sie werden an der Decke fixiert und bieten besonders viel Kletterfläche.
-
Kratzbaum mit Höhle: Bietet Rückzugsorte zum Verstecken und Schlafen, besonders beliebt bei schüchternen Katzen.
-
Kratzbaum mit Spielzeug: Integrierte Bälle, Seile oder Federn sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
-
Größe & Stabilität: Der Kratzbaum sollte stabil stehen, nicht wackeln und zur Größe deiner Katze passen – lieber etwas größer wählen!
-
Material: Sisal eignet sich perfekt für die Krallenpflege, Plüsch macht es gemütlich. Achte auf robuste und pflegeleichte Materialien.
-
Qualität: Hochwertige Verarbeitung garantiert Langlebigkeit und Sicherheit.
-
Funktionen: Überlege, ob deine Katze lieber klettert, schläft, spielt oder sich versteckt – die Auswahl an Kratzbäumen ist riesig.
Wie pflege ich einen Kratzbaum richtig?
-
Regelmäßig reinigen: Entferne Haare und Staub mit Bürste oder Staubsauger. Verzichte auf scharfe Reinigungsmittel.
-
Kratzflächen prüfen: Abgenutzte Sisalstämme kannst du oft nachkaufen oder erneuern.
-
Spielzeug & Höhlen kontrollieren: Ersetze defekte Teile rechtzeitig.
-
Standort: Wähle einen festen Platz, den deine Katze gern besucht – z. B. mit Ausblick ans Fenster oder in der Nähe ihres Lieblingsplatzes.